Apps jetzt für alle

Alle lieben Smartphone-Apps. Kein Wunder, weit über die Hälfte alle Nutzer greifen mit mobilen Geräten auf das Internet zu. Apps sind jederzeit auf dem Smartphone als Icon sichtbar und starten einfach per Tipp mit dem Finger.
Auch für den Anbieter der App lohnt es sich strategisch. Denn man kommt im digitalen Zeitalter mit seinem Angebot wohl auf keine andere Art noch näher an die Menschen heran, als mit der eigenen App für Smartphones. Jeden Tag im Jahr, rund um die Uhr. Immer in Griffweite, in der Tasche oder in der Hand.
Die Beliebtheit wird sich in Zukunft noch einmal deutlich steigern: Eine neue App-Generation (für Profis: PWA) verbindet zum ersten Mal die Nutzerfreundlichkeit der früheren Apps mit der Reichweite und Offenheit, wie sie auch normale Webseiten haben.
Aber ganz entscheidend: Der Aufwand, eine eigene App zu veröffentlichen, reduziert sich deutlich. Und auch der Nutzer muss keine Umwege mehr über die Stores von Apple oder Google gehen. Der Anwender kann direkt von der Webseite des Anbieters die App mit zwei, drei Fingertipps auf seinem Smartphone platzieren.
Es gibt noch mehr gute Nachrichten: Der Herausgeber kann seine App viel einfacher und damit kostengünstiger zur Verfügung stellen. Nur einige Gründe:
- Keine Kosten für Entwickler-Accounts der Store-Betreiber
- Kein spezielles Know-how zu Store-Guidelines, Policys und Richtlinien
- Kein langwieriger App-Freigabeprozess mit teils willkürlichen Entscheidungen
- Nachträgliche, sofort wirksame Änderung z.B. von App-Icons
- Sehr gute Nutzerfreundlichkeit
- Reichweite und Offenheit wie bei Websites
- Über Suchmaschinen zu finden und zu erreichen, keine Begrenzung auf den App-Store (Reichweite, Vermarktung)
- Unabhängig von Geräten und Betriebssystemen
Übrigens, die App der neuen Generation lässt sich ganz einfach nach Aufruf der Website über das Browser-Menü des Smartphones installieren. Unter iOS heißt die Funktion „Zum Home-Bildschirm“, unter Android „Zum Startbildschirm hinzufügen“.
Kontakt